Regionalität mit jeder Glasfaser.
Bereits über 1000 Gebäude sind an das Ortswärme Breitband-Internet angeschlossen.
Vorteile der Glasfaser
Per Lichtwellenleiter erhalten Sie ultraschnelle Datenübertragungsraten am Hausanschluss – bei uns aktuell bis zu 400 Mbit/sec – theoretisch können sogar Datenraten von Giga- bis Terabit pro Sekunde erreicht werden! Es gibt kaum Leistungsabfall bei größeren Distanzen (kein Dämpfungseffekt) und das Signal ist unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern. Sie gilt als ideales Übertragungsmedium für "Triple Play" (Telefon, TV und Internet) und ist perfekt geeignet für datenintensive Anwendungen wie Online-Gaming, HD-, UHD- und 3D-TV, Streaming, Social Media, Videokonferenzen, Onlinebackups oder einfach nur für große Down- bzw. Uploads.
Fibre to the building – FTTB
Jedes bei uns angeschlossene Gebäude besitzt seinen eigenen Lichtwellenleiter, der vom Serverraum in St. Johann direkt bis nach Hause reicht. So haben Sie immer die volle Bandbreite am Übergabepunkt, bei Bedarf wird das LWL-Signal im Haus auf ein elektrisches Signal umgewandelt, um herkömmliche PC's oder Router zu versorgen.
Eine perfekte Vernetzung und Redundanz erreichen wir durch Netzzusammenschlüsse mit Bergbahn, Planungsverband, Stadtwerke, Tiwag, ÖBB, T-Mobile und Hutchison – ideal für professionelle Businessanwendungen.