Tipps zu Ortswärme Kabel-TV
Wenn Sie bereits Kabel-TV-Nutzer der Ortswärme sind oder werden möchten, achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät DVB-C geeignet sowie WLAN-fähig ist (noch besser: LAN mit RJ45 Ethernet).
Damit Sie von den vielen HD- und UHD-Sendern profitieren können, sollten Sie natürlich ein Full-HD- oder Ultra-HD- (4K) Gerät wählen.
Gut zu wissen ist, dass Sie mit dem Kabel-TV-Anschluss der Ortswärme von vielen Vorteilen profitieren: Sie benötigen keine ORF-Karte und Sie können weiterhin analoges UKW-Radio hören. Für den Empfang sind weder Set-top-Box, noch Receiver notwendig. Mit nur einer Fernbedienung haben Sie alles kompakt in einem Gerät vereint. Die Senderreihenfolge bleibt nach Anschluss des neuen Gerätes so, wie Sie sie eingestellt haben.
Sie empfangen alle regionalen Infokanäle, wie Panoramakameras, Tirol-TV und Kitzalps-TV, das Programm des Tourismusverbandes.
Und sollte es mal stürmen oder heftig schneien – Ihr Fernseher läuft störungsfrei weiter.